Was für ein großartiges Sommerfest heute! Wir hatten so viele interessante Gespräche und tolle Gäste, darunter Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und Karolin Braunsberger-Reinhold. Ein herzlicher Dank geht an die Gastgeber des gemeinsamen Sommerfests des MIT Regionalverbandes Schönebeck, der Jungen Union Schönebeck und des INTER Handwerker Service. Es war ein Tag voller Musik, leckerem Kuchen, Grillgenuss und erfrischenden Getränken.
Ein besonderer Dank geht an unsere talentierten Künstler:
Kevin Neon , bekannt aus der ARD-Fernsehshow "immer wieder sonntags!"
Fränze Rockmann , eine Sängerin und Gitarristin aus unserer Region.
Am 26. Januar besuchten zwölf Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Schönebeck Dr. Gunnar Schellenberger MdL im Landtag. Offene Türen ermöglichten Einblicke in die politische Arbeit für unser Land. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit, um uns über anstehende Themen in und um Schönebeck auszutauschen. Es freute uns sehr, dass unser Kreisvorsitzender Stefan Ruland MdL dabei engagiert mitwirkte. Alle sind sich darüber einig: Frühzeitig werden wir uns für die Kommunalwahlen 2024 gut aufstellen! Gehen wir es an!
Beim Weihnachtssingen auf dem Schönebecker Marktplatz hat sich der CDU-Stadtverband nicht allein musikalisch eingebracht! Unser sehr gut besuchter und geselliger Glühwein-Stand ermöglichte für die Sg Lok Schönebeck eine Spende in Höhe von 415 Euro! Engagiert haben sich Mitglieder der CDU-Fraktion des Schönebecker Stadtrates, des Stadtverbands und viele Bürgerinnen und Bürger!
Im Namen der CDU dankten Dr. Alexander Goebel, Torsten Pillat und Dr. Gunnar Schellenberger MdL für diesen großartigen Beitrag zur sportstadt Schönebeck.
Die Scheckübergabe an Dirk Schedlo (Leiter der Abteilung Handball) und Denny Schulz (Vorstandsmitglied) erfolgte am 17. Januar im CDU- Wahlkreisbüro.
Der CDU Stadtverband Schönebeck lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Einheitsfrühstück am 03.10.2022 ab 10.00 Uhr auf den Markt in Schönebeck (vor dem CDU-Büro) recht herzlich ein. In diesem Jahr feiern wir den 32. Jahrestag der Vollendung der Deutschen Einheit. Inzwischen lebt eine ganze Generation unter uns, die die deutsche Teilung nicht mehr erlebt hat. Der Stadtverband freut sich auf viele Gäste, um gemeinsam ein paar Stunden in ungezwungener Runde zu verbringen und sich über politische Themen auszutauschen. Auch der Oberbürgermeister Bert Knoblauch steht an diesem Tag für Gespräche zur Verfügung.
Im Rahmen einer Fraktionssitzung haben die CDU-Stadträte kürzlich einen Einblick in das Unternehmen erhalten. Im Jahr 2017 startete das Unternehmen als „Garagenfirma“ im Bördeland und zog dann in eine leer stehende Halle ins Industriegebiet „Industriepark West“ in Schönebeck. Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums war es möglich, die Betriebsstätte zu erweitern. Spezialisiert ist die Firma auf die Herstellung von Anlagen, Apparaten und Behälter für die Galvanoindustrie sowie Abwasseraufbereitungsanlagen. Um ein Zeichen für die Standortsicherung zu setzen wurde das Geschäftsfeld auf die chemische Industrie erweitert. Von der Entwicklung des Unternehmens waren alle sehr beeindruckt. Der Geschäftsführer Torsten Münster führte die Stadträte durch die Produktionshallen und erklärte die Arbeitsprozesse. Im Namen der CDU-Stadträte brachte Fraktionsvorsitzender Torsten Pillat seine Anerkennung zum Ausdruck. Danach wurde die ordentliche Fraktionssitzung in den Räumen abgehalten, um sich auf die nächste Stadtratssitzung vorzubereiten. Der Dank der CDU-Fraktion geht an Herrn Münster für die Gastfreundschaft und den informativen Rundgang.
Am Samstag, den 16.04.2021 stellte sich Thomas Thamm den Fragen der Wähler vor dem NP-Markt in Biere.
Es gab interessante Gespräche zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik im Bördeland.
Am Karfreitag, den 16.04.2022 wurde in der St.-Andreas-Kirche in Biere das restaurierte Altarbild aus dem Jahr 1914 gesegnet. Das Bild lagerte 72 Jahre im Kirchenseitenschiff und wurde erst im letzten Jahr wieder entdeckt. Durch den Einsatz des Landtagspräsidenten, Dr. Gunnar Schellenberger ist es gelungen durch Fördermittel und Spenden, dass Bild zu restaurieren und wieder seiner Bestimmung in der Kirche zu übergeben. Die Bierer Christen freuen sich sehr darüber, dass dieser Kulturschatz zurückgewonnen werden konnte.
Am 14.04.22 besuchte der Minister Sven Schulze für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, der Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger, CDU Gemeinderätin im Bördeland Helga Wischnowski und der Bürgermeisterkanditdat Thomas Thamm die Firma Anders Gabelstapler GmbH in Biere. Der Geschäftsführer Michael Anders und der Prokurist Yves Anders stellten Ihre Firma den Besuchern vor. Sehr erfolgreich am Markt agierend ist diese Firma vorbildlich in ihrer Entwicklung.
Gemeinsamer Firmenbesuch am 14.04.2022 in der Bäckerei Schwarz GmbH & Co. KG mit dem Minister Sven Schulze für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, dem Landtagspräsidenten Dr. Gunnar Schellenberger und dem Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Bördeland Thomas Thamm. Seniorchef Bernd Schwarz stellte sein Unternehmen vor, was sich vom traditionellen Familienbetrieb zu einem mittelständischen Handwerksbetrieb mit 15 Filialen entwickelt hat.
Am 23. März fand in der Sporthalle des KV-Blau-Weiß 90 Kegelvereins Biere e.V. unsere Wahlkreismitgliedervollversammlung zur Aufstellung eines Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Bördeland statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kandidaten, Thomas Thamm, mit einem eindeutigen Votum - Einstimmigkeit - gestärkt in den Wahlkampf schicken können.
Unter dem Motto "Gemeinsam für unser Bördeland. Gemeinsam für ein modernes Bördeland. Gemeinsam für ein lebenswertes Bördeland" geht es in den nächsten Wochen darum, mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen und die Ziele unseres Kandidaten für unser Bördeland vorzustellen.
SEHENSWERT! Im Rahmen des Projekts Heimatstipendium stellt Annette Funke im Salzlandmuseum Schönebeck mit ihren Be-Tracht-ungen die traditionelle Bördetracht – aus dem Magdeburger Land – der Waitzacker Tracht aus Pommern und – der Lebuser Tracht aus der Mark Brandenburg gegenüber - im Rückgriff auf das Medium der Anziehpuppen-Ausschneidebogen. Hier sucht sie spielerisch Bedeutung und Eigenheiten der Bördetracht Erwachsen und Kindern näher zu bringen, in der unmittelbaren Begegnung mit dem Sammlungsbestand des Museums.
Am 25.9.2021 fand in Schönebeck der Tag der Unternehmen zum zweiten Mal statt. Es gab die Möglichkeit circa 15 Unternehmen in Schönebeck kennenzulernen. Staatssekretär Dr. Ude eröffnete zusammen mit OB Bert Knoblauch und Peter Liensdorf die Veranstaltung. Die Unternehmer waren sehr zufrieden mit dem Interesse der Schönebecker auch einmal hinter die Kulissen zu schauen. Besonders erfreulich war, dass so auch mehrere Gespräche zu Ausbildungsplätzen in Schönebeck geführt wurden. So kann hier bleiben und hier arbeiten möglich werden.
Danke an unsere Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein großes Dankeschön gilt auch den fleißigen Wahlhelfern! Die starken Einbußen unserer Partei sind sehr schmerzlich und zeigen deutlich, dass es Zeit für einen Neuanfang ist!
Unser CDU-Bundestagsabgeordneter für Schönebeck, Tino Sorge, ist erneut in den Bundestag eingezogen. „Ich bin dankbar für die Wiederwahl in den Deutschen Bundestag. Ich freue mich, auch in der kommenden Legislaturperiode die Interessen der Menschen meiner Heimat vertreten zu dürfen“, so Sorge. „Das Mandat im Parlament ist Privileg und Verpflichtung zugleich.“
Trotz eines starken Wahlkampfes vor Ort: Mit dem Gesamtergebnis können wir als Union aber nicht zufrieden sein. Zähe Verhandlungen um die Regierungsbildung stehen bevor. „Wir werden uns als Bundestagsfraktion in diesen Tagen offen und ehrlich fragen müssen, ob wir mit den richtigen Köpfen und Ideen ins Rennen gegangen sind.“ Zunächst aber gilt der Dank allen Helfern & Unterstützern für den engagierten und leidenschaftlichen Wahlkampf der letzten Wochen: „Wir haben alles gegeben“, so Sorge. „Und unser gemeinsames Ziel treibt uns weiter an: Gute Politik für die Menschen in Sachsen-Anhalt.“
Auf der Mitgliedervollversammlung des CDU-Stadtverbandes Schönebeck (Elbe) wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Dr. Alexander Goebel wurde neuer Vorsitzender.
Bereits 2004 trat Goebel in die CDU und Junge Union ein und durfte Verantwortung als Orts- und Kreisvorsitzender der JU Schönebeck (Elbe) übernehmen. Der 34-jährige Familienvater studierte Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in Jena.
Ein Schwerpunkt der künftigen Arbeit sieht Goebel vor allem in der Nachwuchsgewinnung: „Insbesondere der Kommunalpolitik kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wir machen Politik vor Ort für die Menschen vor Ort. Das müssen wir stärker kommunizieren." Goebel bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Neben dem Vorsitzenden wurden auch dessen Stellvertreter Friedrich Allendorff und Ralf Seltner gewählt. Als Mitgliederbeauftragte wurde Yvonne Bensch bestätigt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimmen.
Eingelassen in den Bürgersteig, erinnern die Gedenksteine an tragische Schicksale von Mitbürgern, die während des nationalsozialistischen Regimes verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Tod getrieben wurden. 10 mal 10 cm kleine Messingtafeln auf den Steinen geben Auskunft über Namen und die wichtigsten Lebensdaten dieser Menschen und markieren ihre letzten Wohn- oder Wirkungsstätten.Das Projekt „Stolpersteine“ geht auf den Kölner Künstler Gunter Demnig zurück. Zwischen 2011 und 2014 wurden insgesamt 79 Steine an 21 Adressen in Schönebeck (Elbe) verlegt.
Es ist ein Projekt gegen das Vergessen. Deswegen haben heute Yvonne Bensch und Torsten Pillat von der CDU Stadtratsfraktion einige Stolpersteine in Schönebeck (Elbe) gepflegt.
Wir sind über die Anregung vom Kinder-und Jugendbeirat sehr dankbar.
Heute hat die Schönebecker CDU die ersten Plakate für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt aufgehängt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für Eure Unterstützung! Für die CDU Sachsen-Anhalt treten Dr. Gunnar Schellenberger als Direktkandidat im Wahlkreis 20 Schönebeck/Calbe/Barby/Bördeland sowie unser Spitzenkandidat Dr. Reiner Haseloff an.
24.04.2021
Tadaaaaa! Wir präsentieren das Plakat von Dr. Alexander Goebel. Unser Kandidat für die Wahl zum Landrat im Salzlandkreis.
17.12.2020
Schluss mit Social Media Detox. Noch einmal an der Stelle vielen Dank für das überwältigende Ergebnis der OB-Wahl. Am gestrigen Tag wurde ich dann für meine 2. Amtszeit vereidigt.
Ein mit Abstand toller Austausch mit unserer CDU-Fraktion und unserem Ortsverbandsvorstand der Stadt Schönebeck: Torsten Pillat, Markus Baudisch und Ralf Seltner.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimmen. Mit einem deutlichen Ergebnis von 65.5 Prozent hat Bert Knoblauch die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) gewonnen.
Ich freue mich sehr über das Ergebnis. Das ist eine große Anerkennung und Bestätigung meiner Arbeit durch die Bürger.
OB Bert Knoblauch
Viele gute Gespräche und eine tolle Stimmung, die wir beim Einheitsfrühstück zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit erleben durften. Eröffnet durch OB Bert Knoblauch auf dem Schönebecker Markt. Zu Gast waren Sven Schulze MdEP, Tino Sorge MdB und Dr. Gunnar Schellenberger. Wir bedanken uns bei allen Freunden der CDU Schönebeck und bei der Bäckerei Schwarz GmbH & Co. KG
für die leckere Einheitstorte.
Ich trete wieder an: Zum dritten Mal nach 2013 und 2017 werde ich bei der Bundestagswahl 2021 als CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 069 / Magdeburg (einschließlich Schönebeck, Barby, Calbe und der Gemeinde Bördeland) antreten. Dafür wurde ich heute von den CDU-Mitgliedern vor Ort nominiert.Ich bin sehr dankbar für das erneute Vertrauen. Als Gesundheits- und Wirtschaftspolitiker habe ich zuletzt daran mitwirken dürfen, unsere Heimat durch die schwierigen Corona-Monate zu führen. Seit zwei Legislaturperioden darf ich unsere Region im Bundestag vertreten. Ich freue mich darauf, das nach einem engagierten Wahlkampf auch in den kommenden Jahren zu tun.
Tino Sorge MdB
Am Mittwochabend, den 24.06.2020, kamen Mitglieder des Vorstandes und der Stadtratsfraktion zusammen. Unser Bundestagsabgeordneter, Tino Sorge, war auch mit dabei. In kleiner Runde bei leckeren Gaumenschmaus gab es viel zu erzählen. Die Bebauung (Sökerstr.) sowie die Finanzierung der Schwimmbäder war unter anderem ein Thema, sowie auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für die Stadt und Unternehmen.
Am Donnerstag, den 14. Mai, beschloss der Stadtrat Schönebeck(Elbe) den Abschluss einen formellen Partnerschaftsvertrages auf den Weg zu bringen. Dieser hätte schon im Juni beim Stadtfest in Trakai unterzeichnet werden sollen. Allerdings fällt dieser aufgrund der Corona-Pandemie aus. Ein Ersatztermin lasse sich aber sicher finden. Schon der Altkreis Schönebeck unterhielt bereits vor der Kreisgebietsreform 2007 freundschaftliche Beziehungen zur Gemeinde Trakai. Aus dieser Zeit resultieren viele Kontakte auf persönlicher aber auch auf wirtschaftlicher Ebene zwischen Schönebeck und der Gemeinde Trakai. weiterlesen>>>
Am Mittwoch, den 29.01.2020, fand unsere Wahlkreismitgliedervollversammlung für die Aufstellung eines Direktkandidaten zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt im Wahlkreis 20 statt. Wir freuen uns über eine überragende Beteiligung von 73 Mitgliedern. Zur Wahl standen 2 Kandidaten, wovon einer, wenn alles klappt, uns ab 2021 im Landtag vertritt. Dr. Gunnar Schellenberger und Torsten Pillat stellten sich zur Wahl. Von den 73 wahlberechtigten Mitgliedern stimmten 63 für Dr.Gunnar Schellenberger. Damit ist Dr. Gunnar Schellenberger unser Kandidat für den Wahlkreis 20 (Schönebeck, Calbe, Barby, Bördeland) zur Landtagswahl 2021. Auf geht`s! Vielen Dank für das große Interesse!
Am Mittwoch, den 26.02.2020, fand unsere Wahlkreismitgliedervollversammlung für die Aufstellung eines Kandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Schönebeck statt. Mit 100% haben wir Bert Knoblauch wieder als Kandidaten aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch!
Das Wetter störte uns heute nicht und trotz Regen war die CDU Schönebeck stark vertreten. Zu unserer traditionellen Glühweinwanderung am 1. Februar ging es dieses Jahr zum Ringheiligtum Pömmelte mit Führung von Dr. Alfred Reichenberger, dem stellvertretenden Landesarchäologen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Vielen lieben Dank an Dr. Gunnar Schellenberger für die Organisation dieser Führung. Ein großer Dank geht auch an Nick Polzin und Jens Kurth für die gute Verpflegung.
Im CDU Stadtverband Schönebeck(Elbe) ist schon das Wort Dieselproblematik sauer aufgestoßen. Eher muss es heißen: #DUH-Problematik. Es kommen in den letzten Wochen viele Fragen bezüglich Meßmethoden, Grenzwertsetzung NOx und der Rolle der Deutschen Umwelthilfe auf. Der CDU Stadtverband Schönebeck stellt Fragen, vertritt folgende Meinungen und fordert Maßnahmen. Im Interesse der Unternehmen im Salzlandkreis, der Dieselbesitzer und der deutschen Automobilindustrie (die auch im Salzlandkreis vielen Menschen direkt, in der Zulieferindustrie und in peripheren Wirtschaftsbereichen den Lebensunterhalt sichert) wollen wir eine pragmatische und sinnvolle Behandlung der derzeit bestehen Situation.
Frage 1: Ist die Grenzwertbestimmung für Stickoxid (NOx) der EU sinnvoll und nachvollziehbar?
Die Grenzwertbestimmung aus dem Jahr 1999 der EU von 40 µg/m3 wurde von allen EU Ländern beschlossen. Sinnvoll, im Sinne der Verbraucher, ist eine Grenzwertbestimmung. Allerdings wird der beschlossene Wert von vielen Experten in Deutschland insofern angezweifelt, als daß dieser Grenzwert nun wirklich so gut wie keine direkten Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat.
Wir fordern die unmittelbare Einführung eines Grenzwertes von 60 µg/m3, wie es an einem Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland auch zulässig ist. dabei sei erwähnt, an einem Produktionsarbeitsplatz liegt der Wert bei 950 µg/m3.
Frage 2: Sind die Meßmethoden für NOx sinnvoll und nachvollziehbar?
Laut einer Dokumentation vom 07.01.2019 in der ARD (Das Erste) sind die Meßstationen so aufgestellt, daß von einer durchschnittlichen Ermittlung von NOx Werten in der Luft keine Rede sein kann. Bei Vergleichsmessungen, nur wenige Meter vom Standort der offiziellen Meßstation entfernt, wurden deutlich weniger Stickoxide pro Kubikmeter Luft ermittelt.
Wir fordern eine sinnvolle Aufstellung/Umstellung der Meßstationen zur Ermittlung von Luftwerten. Die Meßstationen müssen so aufgestellt werden, daß eine wirkliche Durchschnittsermittlung gewährleistet ist und keine Ermittlung von Maximalwerten.
Frage 3: Ist die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein geeigneter Partner bzw. eine geeignete Interessenvertretung für die Problematik?
Anscheinend hat sich Herr Resch (Bundesgeschäftsfüher der DUH) und sein relativ kleiner Umweltverband (lt. Spiegelonline vom 21.11.2018 347 Mitglieder in der DUH) auf die Fahne geschrieben, den Dieselmotor von unseren Straßen zu verbannen. Im Verhältnis zu der vom Spiegel angegebenen Mitgliederzahl von 347 arbeiten hauptamtlich ca. 100 Personen bei der DUH (selbe Quelle Spiegelonline). Mittlerweile führt die DUH in über 29 Städten in der Bundesrepublik ein gerichtliches Verfahren für ein Verbot von Dieselfahrzeugen innerstädtisch. Eine eindeutige Ausrichtung gegen den Dieselmotor ist zu erkennen.
Wir fordern: Eine schnelle und intensive Überprüfung seitens der Bundesrepublik zur Feststellung der Gemeinnützigkeit der DUH. Es kann nicht sein, daß eine derart kleine Organisation den Bürgern, Kommunen und der Wirtschaft einen so großen Schaden zufügt. Wir sind generell für saubere Luft, dennoch muß es Grenzen geben, bei der Durchsetzung von zweifelhaften Werten (in diesem Fall NOx). Eine Gemeinnützigkeit der DUH ist in den Augen des #CDU Stadtverbandes Schönebeck(Elbe) nicht mehr gegeben.
Unsere Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt. Ein neues Gesicht ist dabei. Dem alten und neuen Vorsitzenden Nick Polzin stehen mit Markus Baudisch ein erfahrener und mit Ralf Seltner ein neuer Stellvertreter zur Seite. Yvonne Bensch ist als Mitgliederbeauftragte bestätigt. Mit 2019 steht ein ereignisreiches Jahr bevor. Die Kommunalwahlen 2019 steht am 26. Mai 2019 an, zusammen mit den Wahlen zum Europaparlament.
Kommunalfinanzen-was läuft falsch? Das war unser Thema am 17.10.2018 auf einer öffenlichen Mitgliederversammlung. Die Salzlandsparkasse gab uns die Möglichkeit, den Raum in hiesigen Sparkassengebäude zu nutzen und neben ca 30 Besuchern durften wir mit Jürgen Leindecker den Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt begrüßen.
Unser Kreisvorsitzender der CDU Salzland Dr. Gunnar Schellenberger und das Schönebecker Oberhaupt Bert Knoblauch folgten auch unserer Einladung. Dafür vielen Dank.
Worum ging es? Zunächst muss festgehalten werden, an sich geht es unserer Stadt nicht schlecht. Das Problem ist, durch die aktuelle Gesetzgebung zur Kommunalfinanzierung sind der Stadt allzu oft die Hände gebunden. Die Entscheidungen, wofür Geld eingesetzt wird, sind immer mehr von Abhängigkeiten gekennzeichnet. Sei es die Kinderbetreuung, Investitionen in die Infrastruktur, Kultur und und und. Was viele schon geahnt haben, wurde im Laufe der Diskussion bestätigt: Geld ist an sich schon auf fast allen Verwaltungsebenen vorhanden, nur das System der Verteilung scheint sich überholt zu haben. Und genau deshalb wollen wir als CDU Ortsverband Schönebeck nachhaltig und über die #Kommunalwahl2019 hinaus darauf hinwirken, dieses System zu überarbeiten. Nun könnte der ein oder andere fragen: Ja was soll das? - Wie kann ein Ortsverband daran etwas ändern?.. Wir denken uns: Wir wollen können und wir müssen können. Deshalb werden wir unserem Kreisverband Vorschläge unterbreiten, weitere öffentliche Versammlungen durchführen, zu denen wir unsere Landespolitiker einladen. Auf diesen Versammlungen werden wir auf diese Probleme hinweisen, werden Vorschläge unterbreiten und wir gehen davon aus, daß mit fortschreitender Diskussion sich auf Lösungen auftun. Ein Anfang ist gemacht. Wir hoffen auch auf Unterstützung unserer Ortsverbände im Salzlandkreis. Wir gehen davon aus, daß unsere Freunde von der CDU Staßfurt, dem CDU Ortsverband Bernburg und der CDU Aschersleben die gleichen Probleme bei der Kommunalfinanzierung haben und somit im gleichen Boot sitzen. Vielen Dank fürs Lesen :) #heimatmitherz
Am 03. Oktober feierten wir den Tag der deutschen Einheit an unserem Büro am Schönebecker Markt. Vielen Dank an Organisatoren und die vielen Besucher.
Am Samstag, d. 23.06.2018 wurde vom Vorsitzenden der MIT - Salzland (Mittelstandsvereinigung der CDU) Gunnar Schellenberger die Schiffsskulptur am Kreisverkehr der alten Elbbrücke in Schönebeck übergeben. Er dankte allen Sponsoren und dem Künstler. Gelungenes Projekt finden wir, der Ortsverband der CDU Schönebeck, und übernahmen die Versorgung!
Die CDU Mitglieder des Ortsverbandes Schönebeck trafen sich zu ihrem alljährlichen Sommerfest am 8. Juni 2018. Schön war's.
Am 10.Februar 2018 haben sich auf kurzfristige Einladung des OV`s Mitglieder der CDU Schönebeck getroffen, um die aktuelle Situation in der Bundespolitik, insbesondere der CDU, zu diskutieren. Zufriedenheit sieht anders aus. Im Beitrag des Elbekanals wird gut und ausführlich berichtet. Sehr rechts den Beitrag bei Youtube.